Ihr Kind geht nach dem Unterricht in das neben der Schule stehende Betreuungsgebäude.
Nach der Anmeldung kann ihr Kind hier in freundlicher Atmosphäre erst einmal vom Unterricht abschalten.
Da während der Schulstunden naturgemäß in einem festen Klassenverband gelernt wird, besteht hier die Möglichkeit sich die Spielkameraden klassenübergreifend zu suchen.
Durch unser Raumkonzept kann jedes Kind die Entspannung seiner Neigung entsprechend suchen.
Benötigt Ihr Kind viel Bewegung kann es sich für die Angebote im Bewegungsraum oder bei schönem Wetter auf dem Schulhof entscheiden.
Bei viel Liebe zur Kreativität sind die wechselnden Angebote im Werkraum genau das Richtige.
Der ruhigere Bereich ist die 1. Etage. Der Legoraum beglückt kleine Bauherrn mit Phantasie. Auch eine große Auswahl Gesellschaftsspiele gibt es dort.
Im Spielraum warten Billardtisch, Kicker, Kaufladen etc. auf kleine Spieler.
Erst- und Zweitklässler können in Kleingruppen im Ruheraum bei Entspannungsmusik die Seele baumeln lassen oder althergebrachten Rollenspielen nachgehen.
Dritt- und Viertklässler haben die Möglichkeit sich im Klönraum zurück zu ziehen und auch mal Musik der Lieblingsgruppe zu hören.
Nach intensivem Spiel kommt auch mal der Hunger.
Aber vor dem Essen das Händewaschen nicht vergessen. Der Sanitärbereich ist im Gebäude integriert.
Dann geht es für die Ganztagskinder in den Essraum zum Mittagessen. Hier befindet sich auch noch ein abgetrennte Leseecke .
Und der Nachmittag?
Die Hausaufgaben werden von allen Kindern zur gleichen Zeit gemacht. Das erste und zweite Schuljahr arbeitet im Betreuungsgebäude. Die Großen gehen in ihre Klassenräume.
Um 15.00 Uhr läutet die Glocke für die Kurse. Die Kinder wählen aus dem Kursangebot in der Regel selber ein Angebot ihrer Neigung für die Dauer eines Schulhalbjahres. Dieser Zeitraum ist bei vielen Kursen notwendig um gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen.